
Willkommen bei der Sternwarte Stuttgart
Komet C/2022 E3 (ZTF)
Zur Zeit gibt es wieder einen verhältnismäßig hellen Kometen am Nachthimmel. Bereits im Fernglas kann man den Kometen C/2022 E3 (ZTF) als schwaches nebliges Objekt wahrnehmen. Da er der Erde relativ nahe steht, hat er eine hohe Eigenbewegung und steht jeden Tag an einer etwas anderen Position. Weiter Informationen und eine Aufsuchkarte finden Sie auf der Homepage der Vereinigung der Sternfreunde.
Hier finden Sie die Termine des Vereins sowie eine Auswahl externer Veranstaltungen.
100 Jahre Sternwarte Stuttgart

Am 8. Januar 1922 wurde die Sternwarte Stuttgart eröffnet. Das 100-jährigen Jubiläum wurde 2022 ein ganzes Jahr lang gefeiert. Dazu ist auch eine Vortragsreihe enstanden, die Jahrzehnt für Jahrzehnt die Geschichte der Sternwarte Stuttgart im Spiegel des astronomischen Zeitgeschehens erzählt.
Die bisherigen Vorträge sind online bei YouTube abrufbar:
Auftaktveranstaltung 100 Jahre Sternwarte Stuttgart: Die Jahre bis zur Einweihung 1922
1922 - 1932: Aufbruch und das goldene Zeitalter der Astrophysik
1932 - 1945: Neutron, Schrödingers Katze und aufreibende Jahre
1945 - 1952: Wiederaufbau und die Entwicklung der Radioastronomie
1952 - 1962: Sofi-Expedition und Sputnik
1962 - 1972: Mondlandung und Renovierung der Sternwarte
1972 - 1982: Planetarium und Space-Shuttle
1982 - 1992: alte Teleskope, neue Teleskope und Voyager (Link folgt in Kürze)
1992 - 2002: Hale-Bopp und Sonnenfinsternis (Link folgt in Kürze)
2002 - 2012: Venus und Jahr der Astronomie (Link folgt in Kürze)