Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

7“ Starfire Teleskop

Technische Daten

HerstellerAstro Physics USA
Baujahr1989
TypApochromat (3 Linsen)
Öffnung7 Zoll (178mm)
Brennweite1650 mm

                   

 

 

Der 7-Zoll-Starfire-Refraktor von Astro Physics kommt bei fast jeder Führung zum Einsatz. Das Teleskop steht fest montiert auf einer Betonsäule auf der Beobachtungsterrasse der Sternwarte. Gegen Wind und Wetter ist es im aufgeräumten Zustand durch eine Hütte aus Edelstahl geschützt. Diese wird zur Beobachtung weggeschoben. Durch diese spezielle Konstruktion kann man mit dem Teleskop unter "freiem Himmel" beobachten und ist nicht durch irgendein Kuppelspalt eingeschränkt.

Ursprünglich war das Teleskop auf einer "Alt 7 ADN"-Montierung befestigt. Seit 2017 wird das Teleskop von einer hochmodernen "GM 3000 HPS"-Montierung von 10micron getragen. Diese computergesteuerte Montierung findet jedes Objekt ohne Mühen. Die hohe Präzision macht es zudem möglich, Astrofotografie ohne Autoguider zu betreiben. Huckepack zum Starfire-Teleskop ist auch noch ein 4" TMB-Refraktor und ein Zeiss-Telementor mit Coronadofilter zur H-alpha-Beobachtung montiert.

Das Starfire-Teleskop wird vor allem genutzt um Planeten, Sterne und helle Deep-Sky Objekte zu beobachten, kann allerdings mit einem Sonnenfilter auch für die Sonnenbeobachtung im Weißlicht verwendet werden.