Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Sternkarten

Vorbemerkungen

Wie die Sonne tagsüber wegen der Erdrotation über den Himmel wandert, so bewegen sich in der Nacht die Sterne über den Himmel. Daher hängt eine aktuelle Sternkarte immer von der genauen Beobachtungszeit und vom genauen Beobachtungsort ab.

Sternkarten

Die Sternkarte eines Monats wurde für die Abendstunden in der Monatsmitte zum Beobachtungsort Stuttgart berechnet. Sie gilt recht gut auch noch am Monatsanfang eine Stunde später und am Monatsende eine Stunde früher.

Der Polarstern (Polaris) steht am Himmelsnordpol. Ein Kreuz im Zentrum der Sternkarte markiert den Zenit. Ein bräunlicher Kreis stellt den Horizont dar. Man kann so die Sternbilder unter den Horizont weiterverfolgen. Die Ekliptik ist durch eine blaue Linie kenntlich gemacht. In ihrer Nähe findet man die Planeten und den Mond.

Orientierung der Sternkarten

Auf Sternkarten werden die Himmelsrichtungen anders als auf normalen Landkarten angegeben. Der Grund ist einfach einzusehen. Landkarten beschreiben die Erde, wie sie unter dem Beobachter liegt. Sternkarten aber beschreiben den Himmel über dem Beobachter.

Wenn man sich nach Norden orientiert und eine ausgedruckte Sternkarte mit der Nordmarkierung nach unten vor sich hält, sieht man, dass die Karte ganz korrekt anzeigt: Vorne liegt Norden, rechts Osten, links Westen, und hinter dem Beobachter liegt Süden.

Zur Benutzung der Sternkarte dreht man sie einfach so, dass immer die Himmelrichtung nach unten weist, in die man gerade sieht - dann stimmt die Orientierung!

Der Mond und die Planeten

Auf den Karten ist auch die Position des Mondes angegeben. Da er alle seine Phasen in 29 1/2 Tagen durchläuft und sich dabei einmal um die Erde bewegt, stimmt die eingezeichnete Position natürlich nur für die Monatsmitte zur angegebenen Zeit.

Auch die Planeten wandern. Da ihre Eigenbewegung aber deutlich geringer ist, kann man sich an den angebenen Positionen auch ordentlich während des ganzen Monats orientieren.

Die Ekliptik

In allen Sternkarten ist die Ekliptik eingetragen.

Die Ekliptik zeigt die Ebene des Umlaufs der Erde um die Sonne am Fixsternhimmel. In der Ekliptik wandert die Sonne im Jahreslauf. Alle Planeten und auch der Mond bewegen sich in geringem Abstand zur Ekliptik, weil ihre Bahnebenen nur gering gegen die Erdbahnebene geneigt sind.

Da die Äquator-Ebene der Erde gegen die Ebene der Umlaufbahn der Erde um die Sonne um 23,5 Grad geneigt ist und die Nachtseite der Erde beim Jahreslauf um die Sonne laufend in eine andere Richtung am Fixsternhimmel zeigt, beobachtet man auch die Ekliptik jeden Monat in einer etwas anderen Lage am örtlichen Himmel.