Meteorstrom der Leoniden
Die größere Zahl an Sternschnuppen in der zweiten Hälfte des November ist auf den Meteorstrom der Leoniden zurückzuführen.
Das Maximum des Sternschnuppenstroms wird für die Nacht vom 17. auf den 18. November erwartet. Die beste Sichtbarkeit ist dabei in der zweiten Nachthälfte.
Aber auch in der Woche davor und danach sind mehr Meteore als sonst zu sehen.
Die Leoniden gehen auf den Kometen Tempel-Tuttle zurück, die meisten Objekte sind sehr schnell.
Alle 33 Jahre ergibt sich ein spektakuläres Leoniden-Maximum, weil die Erde durch das Zentrum der Leoniden-Trümmerwolke fliegt, was zuletzt im Jahr 1999 der Fall war. Das nächste große Maximum wird also erst wieder für das Jahr 2032 erwartet.
Die Sternwarte hat im Rahmen ihrer normalen Öffnungszeiten geöffnet.