Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Meteorstrom der Eta-Aquariden

 

Die große Zahl an Sternschnuppen im Mai ist auf den Meteorstrom der Eta-Aquariden zurückzuführen.

Das Maximum des Sternschnuppenstroms wird am 6. Mai erwartet, wobei dann bis zu 60 Meteore pro Stunde möglich sind. Die beste Sichtbarkeit ist dabei etwa ab 3h am Morgenhimmel.

Die Sichtbarkeit ist dabei von Mitteleuropa aus allerdings eingeschränkt, weil der Radiant sehr tief am Himmel steht.

 

 

Die Eta-Aquariden gehen auf den Kometen Halley zurück.

 

 

Die Sternwarte hat im Rahmen ihrer normalen Öffnungszeiten geöffnet.