Kunst und Wissenschaft
Die Schwäbische Sternwarte e.V. zu Gast in der Staatsgalerie Stuttgart.
Die Astronomie ist aus der Kulturgeschichte nicht wegzudenken. Sie hat ganz entscheidend sprichwörtlich unser gesamtes Weltbild geprägt. Schon immer inspirierte dabei unsere Wahrnehmung der himmlischen Weiten Künstler aus aller Welt.
Im "Internationalen Jahr der Astronomie" lud die Schwäbische Sternwarte e.V. Sonntag, den 5. Juli 2009 zu einem ganz besonderen Akt in die Staatsgalerie Stuttgart ein.
Das Programm:
Uhrzeit | Information |
---|---|
12:30 Uhr: | Exquisites 3-Gänge-Menü im Restaurant Gast in der Staatsgalerie Rinderkraftbrühe mit Gemüse und "Kokosmilch-Spaghetti zum Selbermachen" oder Champignon-Crème-Süppchen Hähnchenbrustfilet mit Lycheesauce und Langkornreis oder Schweinelendchen mit glasiertem Marktgemüse und handgeschabten Spätzle vom Brett oder Kartoffel-Spinat-Nocken mit Ricotta und Strauchtomatensugo Marseis mit Nougat und Eierlikörschaum oder "Milchstraße" - Panna Cotta mit Limonenfelsen und Asteroidenstaub Als Begleitung dazu gibt es (schönes Wetter vorausgesetzt) die Gelegenheit zur Sonnenbeobachtung durch mitgebrachte Teleskope mit Spezialfiltern. |
14:30 Uhr: | Öffentlicher Vortrag von Dr. Wolfgang Steinicke, Umkrich über Astronomie und Kunst - sich ausschließende Weltsichten oder gegenseitige Inspiration? Hier die streng logische Disziplin, dort das kreative Wirken – ein unvereinbarer Gegensatz zwischen Fakten und Fiktion? Ganz im Gegenteil: Die Beziehungen sind vielfältig und verraten einiges über das Verhältnis von Natur und Kultur. Auch Astrophysiker müssen kreativ sein, denn ohne Intuition lassen sich die Gesetze des Universums (aus Sicht der winzigen Erde) kaum entschlüsseln. Überdies: Es ist sicher kein Zufall, dass viele Naturwissenschaftler erstaunliche künstlerische Begabungen zeigten und zeigen. Umgekehrt haben die kosmischen Objekte zu allen Zeiten Maler und Bildhauerinspiriert; von den alten Ägyptern über die phantastischen Sternbilder eines van Gogh bis hin zur Space-Art. |
16:00 Uhr: | Sonderführung durch die Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart. Lernen Sie die Kunstwerke der Staatsgalerie Stuttgart unter astronomischen Aspekten kennen und erfahren Sie, wie die Wahrnehmung der astronomischen Welt die Menschen beeinflusste. Extra für diese Führung werden für uns auch Stücke aus dem Archiv hervorgeholt, die in der normalen Ausstellung nicht zu sehen sind. |